Das Seebad Breitenbrunn und der angrenzende Schilfgürtel zählen mittlerweile zu den bekanntesten Vogelbeobachtungsplätzen in Ostösterreich. Einerseits bietet sich hier eine gute Gelegenheit, die typische Schilfvogelwelt des Neusiedler Sees kennen zu lernen. Rohrsänger, Bartmeisen, Moorenten und Reiher lassen sich von einer Beobachtungsplattform an der Dammstraße, entlang des Schilflehrpfades sowie an den Rändern des Seebades vor allem im Frühjahr gut beobachten. Andererseits bietet das Seebad mit seinen Wiesen, Gebüschgruppen und Hafenanlagen vielen durchziehenden Vögeln einen Rastplatz, so dass man hier mit etwas Geduld eine lange Liste an Vogelarten erspähen kann. In Jahren mit niedrigem Seewasserstand bilden sich an den Rändern der Anlage Schlammflächen aus, die hervorragende Nahrungsplätze für verschiedene Watvögel, Reiher und Enten bieten. Zahlreiche Arten machen hier in zum Teil großen Schwärmen Station. Daher hat sich das Seebad Breitenbrunn bei den Vogelbeobachter*innen in den letzten Jahren von einem Geheimtipp zu einem viel besuchten Beobachtungsplatz gemausert.

BIRDWATCHING SEEBAD BREITENBRUNN

BEOBACHTUNGSMÖGLICHKEITEN
Entlang des Seedammes im Seebad gibt es mehrere gute Beobachtungsplätze. Ein guter Ausgangspunkt ist direkt am Parkplatz im Seebad. Von hier aus kommt man leicht zu Fuß zu den Beobachtungsplätzen:
UNSERE GEFIEDERTEN GÄSTE IM HERBST
Klicken Sie auf das jeweilige Bild für Kurzporträts